1.1.1.1 – Literatur- u. Quellenhinweise

Die neuesten Informationen zu Watergate lassen sich in der amerikanischen Zeitschrift Vanity Fair nachlesen. Dort hat sich im Mai 2005 der jahrzehntelange mysteriöse Informant, der nur unter dem Pseudonym Deep Throat bekannt war, inzwischen selbst geoutet: Mark FELT, im Jahre 2005 immerhin 91 Jahre alt, ehemals Vizechef des FBI: „I’m the Guy they called Deep Throat“:
www.vanityfair.com/commentary/content/articles/050530roco02

Eine Kurzfassung dieser Selbst-Enthüllung liegt auf dem Server von SPIEGEL-Online:
www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,358490,00.html

Literatur- u. Quellenhinweise

Die zwei Bücher der beiden Reporter:

  • WOODWARD, Bob/ BERNSTEIN, Carl/(1974): All the President’s Men. New York: Warner Books
    Deutsche Übersetzung (1974): Die Watergate Affäre.
    Die Hauplizenz hatte 1974 die Droemersche Verlagsanstalt Th.Knaur Nachf. in München und Zürich erhalten, die teilweise Unterlizenzen an einige Buchclubs vergeben hatte (z.B. Büchergilde Gutenberg). Wichtig zu wissen ist, dass alle existierenden deutschen Ausgaben den gleichen Seitenumbruch haben, d.h. alle Seitenangaben sind in allen Ausgaben identisch. Das Buch ist längst vergriffen und nur noch über Bibliotheken oder Antiquariate nutzbar.
  • WOODWARD, Bob/ BERNSTEIN, Carl/(1976): The final days. New York: Simon & Schuster
    Deutsche Ausgabe 1976: Amerikanischer Alptraum. Das unrühmliche Ende der Ära Nixon. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt

Auch dieses Buch ist vergriffen

Die Protokolle der Hearings in den US-amerikanischen Untersuchungsausschüssen sind nachzulesen bei
The Watergate Hearings. Break-in and Cover-up. Proceedings of the Senate Select Committee on Presidential Campaign Activities as edited by the staff of The New York Times. New York: Bantam Books October 1973

Dieses Taschenbuch ist 885 Seiten umfangreich und enthält ein minutiöses Nachschlageregister. Ausserdem eine ausführliche Chronologie der relevanten Ereignisse. Die Protokolle und die Chronoligie enden beide im Oktober 1973

Weitere Bücher zum Thema:

COLODNY, Len/GETTLIN, Robert (1991): Silent Coup: The removal of a President. New York:

CONGRESSIONAL QUARTERLY (1975): Watergate: Chronology of a crisis. Washington/DC

EDELSTEIN, Alex S. (1974): Media credibility and the believability of Watergate. An ANPA News Research Center Study. Washington State

HAVILL, Adrian (1993): Deep truth. The lives of Bob Woodward and Carl Bernstein. New York: Carol Publ. (A Birch Lane Press book)

JAWORKSKI, Leon (1976): The right and the power. The Prosecution of Watergate. New York: Reader’s Digest. Press & Houston: Gulf Publishing

KNAPPMANN, Edward (1973-74) (Ed.): Watergate & the White House. Vol. 1-3, New York

KUTLER, Stanley I. (1990): The Wars of Watergate. The last crisis of Richard Nixon. New York: Alfred A. Knopf

NAM, Sunwoo (1982): The Washington Post Story. In: Gazette 29.1982, 11-2: 79-90

SCHUDSON, Michael (1992): Watergate in american memory: how we remember, forget and reconstruct the past. New York: Basic Books

WEINBERG, Steve (1991): Was Nixon duped? Did Woodward lie? In: Columbia Journalism Review 11+12/91: 88-94

KÄSLER, Dirk et al. (1991): Der Politische Skandal. Zur symbolischen und dramaturgischen Qualität von Politik. Opladen. Westdeutscher Verlag: 185-210

Eine prägnante Zusammenfassung der Affäre auf knapp 8 Seiten und zugleich eine politische Einschätzung/Würdigung findet sich in der Reihe Fischer Weltgeschichte, Bd. 30: Die Vereinigten Staaten von Amerika

Der Film zum Buch Die Unbestechlichen (Original: All the President’s Men) von 1976; USA, 124 Minuten
Regie: Alan J. PAKULA
Buch: William GOLDMAN
Hauptdarsteller: Robert REDFORD als Bob WOODWARD; Dustin HOFFMANN als Carl BERNSTEIN; Jason ROBARDS als Chefredakteur Ben BRADLEE von der Washington Post
Verleih/Vertrieb weltweit auch der Videokassette: Warner Brothers; der Film ist in vielen öffentlichen Video- und Filmbibliotheken, Landesbildstellen usw. ausleihbar und ansonsten auch als Kaufvideo erhältlich.

Eine ca. 10minütige Zusammenfassung als Video, die sich sehr gut als ‚Einführung‘ nutzen lässt, ist enthalten in der ZDF-Reihe „100 Jahre – Die Grossen Bilder des 20. Jahrhunderts“, Teil 1970-1979, produziert von ZDF und ZOLCER TV, die es auch als Videokassette(n) in Bibliotheken, Videotheken usw., aber auch zu kaufen gibt